Jetzt online im Downloadbereich des Heimat- und Geschichtsvereins Altrip e.V. – die aktuelle Ausgabe (Dezember 2020) des Altriper Nachrichtenblattes „ALTRIP AKTUELL“ mit Informationen aus dem Altriper Vereinsleben. Im Inhalt finden…
Eine zuverlässige und ständige Krankenpflege einrichten und aufrechterhalten: Zu diesem Zweck haben Pfarrer Jakob Häberlein und einige Altriper Bürger am 27. November 1910 den Evangelischen Verein für Krankenpflege gegründet. „Solche…
Auf schriftliche Nachfrage durch den Ortsbürgermeister hat die Deutsche Telekom folgende Auskunft erteilt: „Der Verteiler im östlichen Bereich ( Weisenheimer Str. 2 ) wurde bereits auf Super-Vectoring aufgerüstet, erkennbar an…
Das DRK OV Nastätten erweitert die Medizintechnische Ausstattung seines Krankentransportwagen (KTW) um einen Defibrillator. Um professionelle Anwender optimal bei der Versorgung des Patienten zu unterstützen, verfügt das neue Gerät serienmäßig…
Die Stadtverwaltung Bingen informiert über die neuen Bund-Länder-Beschlüsse zur Corona-Pandemie, zur Antragsstellung für die Novemberhilfen sowie über aktuelle Infektionszahlen für Land, Kreis und Stadt. Die Bundesregierung und die Ministerpräsidentinnen und…
Der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen wird seit 1960 jedes Jahr begangen. Die Vereinten Nationen riefen den Jahrestag nach der Ermordung von drei Frauen in der Dominikanischen…
Am 17.12.2019 wurde ich zur Gleichstellungsbeauftragten in der Verbandsgemeinde Rheinauen ernannt. Nachdem das Amt bis dahin einige Zeit unbesetzt war, sah ich meine Aufgabe darin mir einen Überblick zu verschaffen…
Die Kälte und der Frost halten langsam Einzug in der Ortsgemeinde. Aus diesem Grund wurde an den beiden Entnahmestellen für das Wasser auf unserem Friedhof die Leitung bis zum kommenden…
Die größte Sportveranstaltung der Verbandsgemeinde Ramstein-Miesenbach, an der in der Regel zwischen 800 bis 1000 Läufer*innen teilnehmen und über tausend Besucher*innen an der Strecke und im Zieleinlauf mitfiebern, kann im…
Das war das Motto der Vorschulkinder der Kita „Sonnenblume“ in Bekond zur Martins-Zeit. Weil die Kinder gerne von ihrem „Zuviel“ anderen Kindern, denen es nicht so gut geht, etwas abgeben…